Veits·tanz

Wir gehen am Vier der Wände entlang,
gehen ziellos im Kreis –
die Schwerter als Decke,
Särge wie Fenster –
& sehen draußen die Bäume blühen,
die Knospen zerrieben zu Laub;

wie viele Tage, sag, wie viele Tage sitzen wir schon an die Tische genagelt? Unsere Haut wie Rinde, wie Unverputztes, roh gemachte Haut tragen wir an unseren Händen, die desinfiziert, die zergliedert, die reißt auf unter der Seife & fügt sich in Plastik zusammen zu neuen Objekten. Das sind nicht die Hände von Liebenden. Diese Hände schaufeln euch Gräber.

In Wahrheit gibt es keine Tage zu zählen. Da ist der Schlaf, durstig leer getrunken, & folgend: die einstudierten Routinen. Das Zähneputzen, das Meditieren, das Lesen im Sessel. Alles Neutrum, alles ohne Gefühl. Das hier sind nichts als Objekte, abgeschält von Kontext & Raum. Ich könnte überall & jederzeit die goldene Uhr aufziehen, die Tabletten nehmen. Das Mineralwasser im Glas prickelt erst laut, wird leiser, verstummt. Der Nacken schmerzt immer. Hier ist Computergegenlicht, es hat mir die Sonne ersetzt. Es gibt nur einen kleinen Ausschnitt Himmel.

Aufstehen, gehen, sitzen –
der Tod streut Glitter in die Straßen,
Geruchloses;
wir gehen durch Ausgeatmetes,
durch Abgas & Gift,
als Kringelwölkchen entkommen wir
Lippen
hinter verschlossenem Stoff –
wen atmen wir ein
im Ringen nach Luft?

Heute ist Dienstag, vielleicht Samstag. Nirgendwo lachen die Kinder. Ich höre keine Hunde mehr bellen, nur die Vögel, die Vögel hör ich morgens, wenn der Schlaf umgeht als trockener Husten, höre das Zwitschern, das gleichgültig ist. Weshalb sollten sich die Vögel für uns interessieren?

Den Kopf zur Ruhe bringen, empfehlen sie, sich nicht belasten soll man sich. Der Kopf aber ist schwer, ist Bleikugel & Schwergewicht, meine Welt besteht aus Knochen, Sinnen & Hirn. Kein Wunder mir schmerzt so der Nacken. Diese Welt will nicht stillstehen. Die Augen tanzen, stürzen durch Zeilen, springen durch die Köpfe der Fremden. Wie schrecklich ist diese rasende Ruhe – wie schrecklich der Tumult! Meine Finger knistern, meine Lippen. Klebt da Glitzer an diesem Mund?

Käme doch nur der Wind
durch die Straßen &
brächte Regen wie Antiseptika;
könnte doch nur der Sturm alles abwaschen,
alles auflösen, was liegen blieb
vom Gestern,
& einen neuen Morgen anspülen,
der uns erfrischt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s