Intro: klein

Dem Leben irgendeine Art des Vorrangs geben, sag ich, die Türen stets geöffnet halten. Darum ging’s mal. Morgens früh aufstehen, Sport treiben, abwechslungsreich frühstücken, genug trinken, optimistisch bleiben, zur Arbeit gehen, Wartezeiten gekonnt überbrücken, lesen. Die Arbeit als sinnstiftendes Element im Leben sehen, als Bereicherung, nicht als Belastung, nein – mehr noch: als herausgetrenntes & jetzt – zum Glück! – wiedergefundenes Organ. Überlebenswichtig – überlebensgroß: Auf Plakate gedruckte Konsumvielfalt, die sich auf Kreditkartenformat zusammenstauchen lässt. Hier ist dein beschissener Instagram-Account, erstick doch endlich in deiner Plastikperfektion, du dumme Sau. Wenn Klaus Kinksi das wüsste. Dabei kommt mir nichts als Staub ins Haus, vergessene Zeilen. Mir klebt nichts als Druckerschwärze an den Fingern & die Stempel der vergangenen Nacht an beiden Handgelenken; ich träume
vom Unbekannten;
umarme den SmartBoy mit beiden Armen & hauche mich in sein bettwarmes Haar. Dem Leben irgendeine Art der Bedingungslosigkeit geben, sagst du, die Wäsche erst vom Haken nehmen, wenn sie nicht mehr klamm ist, sondern trocken wie Papier. (Denn nichts ist schlimmer als nasses Papier). Darum geht’s jetzt. Ich trinke schales Wasser aus geschliffenen Whiskygläsern, knistere Tabletten aus weißen Folien – vergesse, dass ich nicht Teil der Ausstellung bin. Das hier um mich, das ist immer noch mein Leben. Diese zusammengerollten Kabel hier am Tisch, die leere Mateflasche, all die Bücher, die mittlerweile drohend wanken sobald wer durchs Zimmer geht – es ist kein Setting. Die Realität trifft mich jeden Tag ganz unvermittelt. Schokoladenkrümel auf dem Küchentisch & der Geruch von frischem Kaffee. Die Einhornkondome in der Glasschale, daneben: Nasenspray. Das existiert. All diese Abzählreime meiner Wahrnehmung, die Aneinanderreihung von Gegenständen. Das habe ich als Leben verstanden. Oder nicht?
Sein Körper neben meinem, seine Hände,
wenn wir uns küssen, selbst wenn’s nur flüchtig ist,
sein Ich liebe dich; ein Blitzschlag, das Glück ist wie ein Blitzschlag, & ich liege sitzend – erst vor dem schlechten Bildschirm, dann vorm guten, sehe Freunden bei der systematischen Vernichtung ihrer Herzen zu, Emoji, gif, gif – & wieder liked wer ein Bild, es ist ganz egal, diese Herzen bricht dir niemand, die kann man nur zurücknehmen, dann ist’s so, als wär‘ nie was gewesen – jeden Tag bin ich Kronzeuge. Ich weiß genau, wer die Liebe gestohlen hat, Euer Ehren, hier: Close-up auf den attraktiven 34-jährigen Mann mit Bart im Zeugenstand. Es ist egal, wie abhängig wir geworden sind; wir kannten die Prophezeiung. Wir kennen den Tathergang. Ein Experte meldet sich aus dem Hauptstadtstudio: Wir leben durch die kapitalistischen Strukturen in einer masochistischen Gesellschaft, die sich permanent selbst bestraft; es gibt keine Erlösung, nur das ewige Fressen bis wir an unserer Kotze ersticken. Vielen Dank, Professor Doktor Sargnagel. Zurück zu mir. Zurück zum Lebensentwurf, dem verworfenen. Das war mal Schreiben. Also, sagt die Therapeutin, es ist schon die zweite, dann schreiben Sie doch, setzen Sie sich wieder hin, was hindert Sie, & ich, was hab ich zu erwidern? Nichts als schlaue Ausreden. Ich kann mich ganz aus dem Häuschen reden, dumm & dämlich, bis mir die Zunge taub wird & die Zähne wackeln, reden bis zum Sauerstoffmangel, Kreislaufkollaps, Nervenzusammenbruch; wenn ich nur wieder so schreiben könnte, wie ich reden kann. Stattdessen: Zerfaserung. Als hätte ich alles verlernt, als hätte es nichts vor jetzt gegeben. Die Dutzend Anläufe. Die inneren Zwänge. Das Zähneknirschen. Dann machen Sie langsam, geben Sie Ihre Perfektion auf. Good is good enough. Hätte ich eine Zigarette, ich zerdrückte sie jetzt nachdenklich im Glasschälchen auf dem Fenstersims. Draußen: Die Stadtsilhouette. In meinem Kopf spielt Klaviermusik, eine Katze streicht über die Feuerleiter. Die Neonreklame auf der anderen Straßenseite wirbt für Cola, Nutten, Lungenkrebs.
Das passiert, wenn ich ohne dich bin, denk ich. Wenn das Bett plötzlich zu groß ist für mich ganz allein. Wenn zwischen dir & mir die ganze Stadt liegt – ein Abgrund aus Gleisen, Schotter, Kronkorken. Hier bin ich, am Schreibtisch mit den Büchern & Tabletten, mit dem schweren Whiskyglas. Ich soll klein anfangen? Gut. Bitte schön: klein.

One Comment

  1. Ich freu mich über das Komprimierte in jedem zerfaserten Wort. Spleiße die Gefühle auf. Deine Texte sind wie Hautkonfetti, da schäumt es noch auf Tagen, alles gestrige, egal…
    Danke fürs Mitlesenlassen. So mag ich Literatur sehr.
    LG

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s